Unsere Forscherwerkstatt


Forscherwerkstatt 2023


  • 1 Leonardinoklasse (jetzige 1D im Schuljahr 2022/23)
  • Mintgütesiegel erneut erhalten, gültig bis 2025






Am 14. November 2008 war es soweit.

Durch die Freundschaft von Frau Sibylle Stelzhammer zu Frau Diplombiologin Bauer, ihren engagierten Einsatz und Gedankenaustausch von Beginn an bis heute, konnte nach einem Jahr Vorbereitungszeit, Anschaffung aller Materialien, Gestaltung des Raumes und Einschulung des Lehrer/innen-Kollegiums durch Diplombiologin Christa Bauer aus Deutschland die Forscherwerkstatt der Löwenschule feierlich eröffnet werden.


Gäste aus dem Ministerium, dem Stadtschulrat, beider Pädagogischer Hochschulen, dem Bundesverband für Österreichische Montessori Pädagogik, dem Bezirk, dem Elternverein, Sponsoren, Lehrerinnen und Lehrer und mehr als 350 Kinder verfolgten mit Spannung den Versuch von Diplombiologin Bauer bei der Eröffnung.


Stolz präsentierten unsere Pioniere der 4D die ersten Versuche in der Wien- bzw. Österreichweit ersten Forscherwerkstatt für naturwissenschaftliches Experimentieren in der Volksschule.

Ein kleines Buffet bot Gelegenheit zum Gedankenaustausch, zur Stärkung und nochmaligem Danke-Sagen an unsere Sponsoren.


Nach Oben

IMST AWARD


Die Idee der Forscherwerkstatt weckte von Anfang an das Interesse bei IMST (Innovationen Machen Schulen Top – Institut für Schulentwicklung). Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Institut für Schulentwicklung dokumentierten wir kontinuierlich die Etablierung der Forscherwerkstatt an unserer Schule, führten Befragungen bei Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen durch und konnten so eine umfassende Evaluierung erstellen.



Ein kleiner Teil der anfallenden Kosten im ersten Jahr wurde durch die Förderung von IMST abgedeckt.

Eine außerordentliche Anerkennung dieser Arbeit wurde uns durch die Verleihung des IMST-Awards am 24. September 2009 zuteil. Von 170 eingereichten Projekten wurden österreichweit sieben Schulprojekte ausgewählt und prämiert.


Nach Oben


"Natur-wissen-schafFen"


  • Wieso kann man im Toten Meer nicht untergehen?
  • Wieso steigt ein Heißluftballon nach oben?
  • Wie hält eine Brücke ohne Nägel und Schrauben?

 Kinder im Volksschulalter erkunden mit großem Interesse ihre Umwelt, fragen nach Gründen und Zusammenhängen und versuchen auf diese Art und Weise eine erste Vorstellung von ihrer – unserer Welt zu entwickeln.


LÖWENSCHULE FORSCHT


Diese Neugier gilt es aufzugreifen und in das Zentrum des Unterrichtsgeschehens zu rücken, um produktive Auseinandersetzung mit Naturphänomenen zu ermöglichen. Naturwissenschaftliche Bildung liefert auf diese Weise einen grundlegenden Beitrag zu Schlüsselqualifikationen, die man unter den Begriffen Problemlösungsorientierung, kritisches Denken und Kreativität zusammenfassen könnte.

Die Verankerung der Naturwissenschaften im Sachunterricht der Volksschule gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Kindern in ihrer außerschulischen Lebenssituation oft wenig Möglichkeit zur freien, konkreten Erkundung ihrer Umwelt haben und ihnen dadurch wichtige Basiserfahrungen fehlen.


Um dem Ziel gerecht zu werden, der kindlichen Neugier sowie der Lust am eigenständigen Experimentieren auch im Unterricht einen fixen Platz zu geben, etablierten wir im November 2008 eine Forscherwerkstatt an unserem Schulstandort.

Diese ermöglicht interaktives, handlungsorientiertes und somit nachhaltiges Lernen.

Im Zentrum der Forscherwerkstatt stehen vorbereitete Versuche aus den Bereichen Physik, Chemie, Technik und Mechanik, die in fertig vorbereiteten Experimentierboxen zusammengestellt sind. In den Boxen finden sich nicht nur die benötigten Materialien, sondern auch kindgerecht formulierte Anleitungskarten, die den Schülern und Schülerinnen die eigenständige Arbeit ermöglichen. Zu Beginn einer Forscherstunde wählen die Kinder einen Versuch aus, bearbeiten ihn selbständig und stellen diesen ihren Mitschülern im abschließenden „Forscherrat“ vor. Dort zeigen sie, wie das Experiment funktioniert und berichten, was sie beobachtet haben. Gemeinsam werden im Forscherrat Ergebnisse analysiert, passende Erklärungsmodelle gesucht und gewonnen sowie Erkenntnisse und Vermutungen diskutiert.

Nach Oben


KOMPETENZSCHULUNG


  • Ordnung am Arbeitsplatz schaffen und Überblick bewahren
  • Genaues Beobachten
  • Umgang mit Maßen
  • Logisches Denken
  • Selbständigkeit
  • Teamgeist
  • Lesefertigkeit
  • Eigenverantwortung
  • Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
  • Hinterfragen von Versuchsergebnissen
  • Naturwissenschaftliche Methodenkompetenz
  • Einordnen der gewonnenen Erkenntnisse in Bedeutungszusammenhänge

Naturwissenschaftliches Forschen – ein Angebot für alle Kinder – gelebte Integration


Entsprechend unseres Menschenbildes war es uns wichtig in der Forscherwerkstatt ein Angebot zu setzen, das den Bedürfnissen aller Kinder gerecht wird. Es wurden daher gleich zu Beginn Experimente und Versuchsanleitungen für Integrationskinder entwickelt, die mittlerweile von allen Kindern gerne in Anspruch genommen werden.


Der Lehrplan der Volksschule fordert…


„Die didaktischen Überlegungen für den Bereich Technik müssen von der Tatsache ausgehen, dass das Interesse des Grundschulkindes sehr stark auf technische, physikalische und chemische Sachverhalte seiner Umwelt ausgerichtet ist. Neben der unmittelbaren Begegnung mit der Wirklichkeit kommt dem Versuch besondere Bedeutung zu. Er integriert sämtliche fachspezifische Arbeitsweisen und fördert Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsfähigkeit. (…) Durch Vernetzung  des Lernbereiches Technik mit den anderen Bereichen des Sachunterrichts wird die Vertiefung verantwortungsvollen und umweltgerechten Verhaltens angestrebt.“


Nach Oben